Zum Inhalt
SF K 3

Modulprüfung


Voraussetzung

Seminare

  1. Anfangsunterricht (SF) oder Möglichkeiten der nachschulischen Perspektive für Schüler*innen (BK, GyGe, 132904)

  2. Pädagogik bei Krankheit/Umgang mit Heterogenität (132949)

  3. Spezifische Ansätze der Förderung von Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen (134615)

  4. Lebensbeistand und Sterbebegleitung von Kindern und Jugendlichen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung (132961)

  5. Strategien, Methoden und Prinzipien der Unterstützten Kommunikation (134156)

  6. Inklusive Medienbildung in schulischen und außerschulischen Kontexten (132969)

  7. Beratung (Professionsspezifische Grundlagen)

  8. Supervision (Professionsspezifische Grundlagen)

  9. Inklusion (Professionsspezifische Grundlagen)

  10. Schul- und Organisationsentwicklung (Professionsspezifische Grundlagen)

 

Sonderpädagogische Förderung (SF)

Wählen Sie Themen aus verschiedenen Seminaren:

  • Themen aus zwei Seminaren von 1. - 6.

oder

  • Themen aus einem Seminar 1. - 6. und aus einem Seminar der professionspezifischen Grundlagen (7. - 10) (förderschwerpunktübergreifend)

 

Gymnasium & Gesamtschule / Berufskolleg (GyGe/BK)

Wählen Sie Themen aus den verschiedenen Seminaren 1. - 6.


Modulprüfung

Prüfungsgespräch

Die Modulprüfung besteht aus einem Prüfungsgespräch (30 Minuten).

Wählen Sie Themen aus zwei verschiedenen Bezugsveranstaltungen und besprechen Sie die Themen sowie die einzureichende Gliederung mit Ihrem*Ihrer Erstprüfer*in.

Die Anmeldung erfolgt über das BOSS.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.