Laufende Projekte
Behinderte Lebensläufe
Ziel dieser Arbeit ist die Dokumentation von Einflussfaktoren in Berufsbiographieverläufen Betroffener, anhand derer sich Abweichungen oder auch Übereinstimmungen mit ursprünglichen Lebensentwürfen skizzieren lassen.
Community of Practice
Die CoP „Inklusion/Umgang mit Heterogenität“ thematisiert digital unterstützte Lernprozesse von Kindern mit und ohne zugeschriebenen Förderbedarf sowie die Ermöglichung von Bildungschancen durch digitale Medien unabhängig von sozialer Herkunft...
Die Situation von chronisch-somatisch erkrankten Kindern und Jugendlichen in der Schule
Die schulische Realität von Kindern und Jugendlichen mit chronisch-somatischen Erkrankungen gilt im bundesdeutschen Schulsystem als wenig erforscht. Ein Review nationaler und internationaler Studien sowie eine quantitative Befragung soll das ändern.
Medienscout in den Werkstätten des Kreises Mettmann
Die Werkstätten des Kreises Mettmann übertragen das in der Jugendarbeit erfolgreiche Konzept der Peereducation auf ihre Arbeitsbereiche und haben Werkstattmitarbeiter*innen und pädagogische Fachkräfte zu Medienscouts in Workshops ausgebildet.
Virtual Reality Moves
Virtual Reality Moves ist ein interdisziplinär konzipiertes Lehrkonzept, in dem der Themenkomplex „Bewegung in, mit und durch Virtual Reality“ im Setting eines digitalen Lernlabors multiperspektivisch von Studierenden explorierend erforscht wird.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.