Zum Inhalt
Fakultät Rehabilitationswissenschaften

Magdalena Althelmig

E-Mail: magdalena.althelmig@tu-dortmund.de
 

Fachgebiet Partizipation bei Beeinträchtigung körperlicher und motorischer Entwicklung

Sprechstunde: nach Vereinbarung

Telefon
(+49)231 755-4403

Addresse
Emil-Figge-Straße 50, Raum 5.435

Potraitfoto Magdalena Althelmig © Magdalena Althelmig

Lehre & Forschung

  • Sonderpädagogik: Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern (132729, SoSe 25)
  • System Frühe Hilfen (132952, WiSe 24/25, SoSe 24)
  • Diagnostik und Förderung im Schwerpunkt Sprache
  • Transfer zwischen Sprachtherapie und Förderung der Sprache in inklusiver Schule
  • Entwicklung einer digitalen Lernverlaufsdiagnostik zur Messung des Sprachverständnisses
  • Fördermaßnahmen zum Sprachverständnis
  • 2025

    Jost, L., Althelmig, M. & Jungjohann, J. (2025). Frei lizensierte und diversitätssensible Bilder für Unterricht, Förderung und Therapie. https://doi.org/10.17877/DE290R-25286 [Text]

    Jost, L., Althelmig, M. & Jungjohann, J. (2025). Einzel-Bilddateien zu: Frei lizensierte und diversitätssensible Bilder für Unterricht, Förderung und Therapie. https://doi.org/10.17877/TUDODATA-2025-M7AC2H30 [Bild]

    Althelmig, M. & Jungjohann, J. (2025). Testbeschreibung der Lernverlaufsdiagnostik zum mündlichen Sprachverständnis (SpraVesT). http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25303

    2024

    Althelmig, M. & Jungjohann, J. (2024). Multiprofessionelle Teamarbeit in der schulischen Förderdiagnostik stärken – Lernverlaufstests der Onlineplattform „Levumi.de“ gemeinsam nutzen. In S. Martschinke, B. Oetjen & R. Baumann (Hrsg.), Chance Heterogenität – Bildungsbrüche verhindern und Bildungsbrücken bauen. (Bd. 159, S. 102–110). Grundschulverband e.V.

Ausbildung & Praxiserfahrung

  • seit 2017 Sprachtherapeutin in verschiedenen Praxen für Sprachtherapie

 

  • seit 05/2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Partizipation bei Beeinträchtigung körperlicher und motorischer Entwicklung
  • seit 01/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Digitale Förderung und inklusive Bildung (TU Dortmund)
  • 2014 - 2017 Studium Klinische Linguistik an der Universität Bielefeld (M.Sc.)
  • 2010 - 2014 Studium Rehabilitationspädagogik an der TU Dortmund (B.A.)