Community of Practice (CoP)
Projektbeschreibung
Die CoP „Inklusion/Umgang mit Heterogenität“ thematisiert digital unterstützte Lernprozesse von Kindern mit und ohne zugeschriebenen Förderbedarf sowie die Ermöglichung von Bildungschancen durch digitale Medien unabhängig von sozialer Herkunft. Der Fokus liegt auf der prototypischen Entwicklung von Kooperationsstrukturen zwischen Lehrerfortbildungssystem und den Hochschulen in Bezug auf den diversitätssensiblen und kompetenzorientierten Einsatz digitaler Medien. Zudem sollen Erfahrungen und Forschungsergebnisse darüber geteilt werden, wie Diagnostik und Förderung durch Digitalisierung unterstützt werden können. Die Leitung der CoP Inklusion übernimmt für die Universität Bielefeld Frau Prof. Dr. Anna-Maria Kamin und für die Universität Siegen Prof. Dr. Daniel Mays. Zudem arbeiten Expert*innen aus den beteiligten Hochschulen sowie den ZfsLs, der Bezirksregierung und der QUA-LiS mit. Aus dem Fachgebiet KmE arbeitet Anne Haage als Expertin in der Community of Practice Inklusion mit.
Als Ergebnis sollen Produkte für die digitalisierungsbezogene Lehreraus- und -fortbildung entstehen, um adaptives, individualisiertes und inklusives Lernen zu befördern. Außerdem werden Aus- und Fortbildungskonzepte entwickelt, um die inklusive Kompetenz von Lehrpersonen zu stärken sowie den Einsatz digitaler Medien im Hinblick auf technische, pädagogische und fachliche Anforderungen inklusiver Prozesse zu reflektieren und systematisch zu verankern.
Ansprechpartnerin
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.