Zum Inhalt
Fakultät Rehabilitationswissenschaften
Chronologisch

Abgeschlossene Projekte

01.01.2022 - 01.06.2023

Die schulische Realität von Kindern und Jugendlichen mit chronisch-somatischen Erkrankungen gilt im bundesdeutschen Schulsystem als wenig erforscht.
In einem ersten Schritt erfolgt ein Review nationaler und internationaler Studien, um eine klare Ausgangslage beschreiben zu können. Anschließen ist eine umfangreiche quantitativ ausgerichtete Studie mit Hilfe eines Online-Fragebogens geplant.

Weitere Informationen

01.01.2022 - 31.12.2023

Für eine umfassende schulische Teilhabe bedarf es geeigneter Hilfen, wie Assistive Technologien (AT) und Hilfsmittel aus der Unterstützten Kommunikation (UK). Welche Hilfsmittel dazu Einsatz finden, wird in dem Projekt ATUK-NRW, das in Kooperation mit der Universität zu Köln (Arbeitsbereich "Assistive Technologien in inklusiven Kontexten" sowie dem Lehrstuhl "Pädagogik und Rehabilitation bei Menschen mit geistiger und komplexer Behinderung" und der NRW-weiten Arbeitsgruppe ANUK - Arbeitskreis Assistive Technologien und UK) erstmals alle Förderschulen mit den Förderschwerpunkten GE und KME, zum aktuellen Einsatz sowie Bedarfen im Kontext von AT und UK, befragt.

Weitere Informationen

01.06.2022 - 15.07.2023

Schüler:innen, deren Be-Hinderung auf „ein komplexes Wirkungsgefüge zwischen ihren individuellen Möglichkeiten, Bedarfen und ihrer (schulischen) Umwelt“ (Baumann & Feichtinger, i.V.) zurückzuführen ist, benötigen schulische Förderorte mit gut informierten und spezifisch professionalisierten Lehrkräften.

Weitere Informationen

01.01.2023 - 15.07.2023

Studie zum Zusammenhang zwischen der theoretischen Qualifikation und deren Auswirkungen auf die praktischen Kompetenzen im Lehramtsstudium an der Fakultät Rehabilitationswissenschafte

Weitere Informationen