Prof. Dr. Liane Bächler
Weitere Informationen
- seit 12/2024: Universitätsprofessorin für „Partizipation bei Beeinträchtigung körperlicher und motorischer Entwicklung“
- 03/2021-11/2025: Juniorprofessorin für „Assistive Technologien in inklusiven Kontexten“
Universität zu Köln,
Humanwissenschaftliche Fakultät,
Department Heilpädagogik & Rehabilitation - 04/2014-04/2020: Promotion, Fach: Erziehungswissenschaft/ Psychologie
Universität Siegen
„Zur Förderung der Teilnahme an Arbeit von Menschen mit geistiger Behinderung und hohem Unterstützungsbedarf durch den Einsatz technischer Assistenz – Eine Feldstudie in einer Werkstatt für behinderte Menschen“
Prof. Dr. Ulrike Buchmann, Prof. Dr. Thomas Heidenreich - 06/2018-03/2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Siegen,
Fakultät II: Bildung, Architektur, Künste,
Berufs- und Wirtschaftspädagogik - 01/2017-05/2018: Elternzeit
- 04/2013-12/2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschungsprojekt „motionEAP“ (BMWi)
Hochschule für angewandte Wissenschaft Esslingen a. N.,
Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege - 10/2011-09/2013: Master of Arts
Universität Konstanz (Deutschland) und Pädagogische Hochschule Thurgau, Kreuzlingen (Schweiz)
„Pädagogik der frühen Kindheit”
Studienschwerpunkt: Erziehungswissenschaft, Psychologie - 10/2008-09/2011: Bachelor of Arts
Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Deutschland
„Pädagogik für Sprache und Bewegung“
Studienschwerpunkt: Erziehungswissenschaft, Pädagogik
- Assistive Technologien für Menschen mit Behinderungen zur Verbesserung der sozialen Teilhabe (Handlungsfelder: Teilhabe an Bildung; Teilhabe an Arbeit)
- Prozesse der Hilfsmittelversorgung
- Entwicklung, Implementierung und Evaluierung von assistiven Technologien
- Partizipative Technologieentwicklung im Kontext von Behinderung
- Aktionsbündnis Teilhabeforschung e.V.
- „Zentrum für Inklusionsforschung Berlin“ (ZfiB)
- aktives Mitglied in der Arbeitsgruppe „Inklusion im Kontext von Arbeit und Beruf“
- „Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft“ (DGfE)
- Sektion „Sonderpädagogik“
- Sektion „Medienpädagogik“
- „Junges Forum Technikwissenschaft“ (JF: TEC)
- „Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur“ (GMK)
- „Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Medienarbeit NRW e.V.“ (LAG LM)
- Frontiers in Communication, section Language Sciences
- uk&forschung
- DGfE-Kongress 2024
- Gutachtertätigkeiten für das VDI Technologiezentrum GmbH (Projektträger) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
- Ethikkommission der Humanwissenschaftlichen Fakultät, UzK
Bächler. L.; Hoekstra & Thiele, A. (2025 in press). Grundlagen der Hilfsmittelversorgung: Überblick Hilfsmittelversorgung von Schulkindern mit körperlich-motorischen Beeinträchtigungen und ihre Auswirkungen auf Inklusion. In A. Thiele et al. (Hrsg.). Kinder und Jugendliche mit Körperbe*Hinderung im Kontext schulischer Inklusion. Kohlhammer.
Bächler, L.; Sponholz, J. & Krstoski, I. (2025 in press). Assistive Technologien. In A. Thiele (Hrsg.) Kinder und Jugendliche mit Körperbe*Hinderung im Kontext schulischer Inklusion. Kohlhammer.
Bächler, L. & Sponholz, J. (2025 in press). Digitale Inklusion: Lehren und Lernen mit Assistiven Technologien und digitalen Medien. In T. Brüggemann, M. Tuchscherer & C. Wiepcke (Hrsg.), EdTech im Fokus – Innovative und qualitative Wege des Lernens. Wiesbaden: Springer Nature.
Bächler, L., Kupitz, C., Schäfer, K. & Sponholz, J. (2025 in press). Teilhabe in Zeiten digitaler Transformation für Menschen mit Behinderung. In K. T. Heckes, M. Lorke, M. Siegler & K. J. Wrona (Hrsg.), Soziotechnische Transformationen im Sozial- und Gesundheitswesen: kollaborativ, divers, barrierefrei und sozialräumlich. Weinheim: Beltz Juventa.
Feichtinger, M.; Bächler, L. & Bernasconi, T. (2025) Assistive Technologien und Unterstützte Kommunikation – Ergebnisse zum Steuerungswissen für lernende Systeme. In E. Bešic, D. Ender & B. Gasteiger-Klicpera (Hrsg.). Resilienz. Inklusion. Lernende Systeme (S. 139-147). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
Bächler, L. & Schäfer, K. (2024): Wie genau profitieren Hilfsmittelanbieter von einer Schulung zur Präqualifizierung im Hilfsmittelbereich? Ergebnisse einer berufsbegleitenden Fortbildungsmaßnahme zu digitalen assistiven Technologien. uk&forschung 24, 24-32.
Bächler, L. (2024). Arbeit(en) mithilfe digitaler Assistiver Technologie – Konsequenzen für Werkstätten für behinderte Menschen Gemeinsam leben(2),106 – 113.
York, J.; Bächler, L. & Jochmaring, J. (2024). Technologien für die Zukunft der Teilhabe an Arbeit. Zeitschrift für Inklusion, 19(4), 94–122.
Kerdar, H. S.; Bächler, L. & Kirchhoff, B. M.(2024). The accessibility of digital technologies for people with visual impairment and blindness: a scoping review. Discov Computing 27, 24. Online verfügbar
Bächler, L., Schreiner, M., Blasczyk, S. A & Siegert, K. (2024). Sozialtheoretische Überlegungen zu digitaler Teilhabe. Bedeutung im Kontext von Behinderung. Teilhabe(1), 65. 18-23.
Feichtinger, M., Bächler, L., Bernasconi, T. (2024). “Mismatched Aid” - Tasks for Counselling, Development, and Implementation. In: Antona, M., Stephanidis, C. (eds) Universal Access in Human-Computer Interaction. HCII 2024. Lecture Notes in Computer Science, vol 14698. Springer, Cham. Online verfügbar
Bernasconi, T., Bächler, L. & Feichtinger, M. (2023). Bedarf und Einsatz von Assistiver Technologie und Unterstützter Kommunikation in den Förderschulen Geistige Entwicklung und Körperliche und motorische Entwicklung in Nordrhein-Westfalen: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. uk&forschung 13, 4-15.
Kahle, U., Schädler, J., Bächler, L., Hünefeld, L., Lippa, B., & Saerberg, S. (2023). Digitale Teilhabe und Assistive Technologien - vorläufige Eckpunkte einer Forschungsagenda. Zeitschrift für Sozialmanagement, 2, 105–111.
Bächler, L. & Garbe, C. (2023). Assistive Technologien als Kommunikations- und Lernmittel zur Erweiterung der Teilhabe. In M. Grummt, W. Kulig, C. Lindmeier, V. Oelze & S. Sallat (Hrsg.). Partizipation, Wissen und Kommunikation im sonderpädagogischen Diskurs (S. 303-310). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
Bächler. L. (2023). Inklusionsforschung. socialnet Lexikon. Online verfügbar
Bächler, L. & Sirmaguel, T. (2023). Chancen erkennen und nutzen: Assistive Technologien und künstliche Intelligenz. B.REPORT 117, 34-35.
Bächler, L. & Behrendt, H. (2023). Participation in Work of People with Disabilities by means of technical assistance In Al. Shajek & E. Hartmann (Hrsg.). New Digital Work. Springer: Berlin/Heidelberg 2023, S. 118-134.
Bächler, L. & Kamps, N. (2022). Hilfsmittel. socialnet Lexikon. Online verfügbar
Bächler, L. & Kamps, N. (2022). Hilfsmittelverzeichnis. socialnet Lexikon. Online verfügbar
Bächler, L. & Kamps, N. (2022). Hilfsmittel-Richtlinie. socialnet Lexikon. Online verfügbar
Kerdar, S. H.; Kirchhoff, B.; Bächler, L & Adolph, L. (2022). Scoping Review Protocol of Technological Interventions for Vocational Inclusion of Individuals with Disabilities. In: Disabilities 2 (2022), H. 3, S. 529-539.
Bächler, L. (2021). Zum Inklusionspozential assistiver Technologien im außerschulischen Kontext. Heft 1/2022 Zeitschrift Gemeinsam Leben, 43-52. Weinheim: Beltz Juventa.
Bächler, L. (2021). Teilhabe durch Assistive Technologien. Eine Betrachtung aus sozialpolitischer, inklusions- und anerkennungstheoretischer Sicht. uk&forschung 11, 14-23.
Bächler, L. (2020). Teilnahme an Arbeit durch technische Assistenz: Eine Feldstudie in einer Werkstatt für behinderte Menschen. Siegen: universi. Online verfügbar
Bächler, A.; Bächler, L.; Autenrieth, S.; Behrendt, H.; Funk, M.; Krüll, G.; Hörz, T; Heidenreich, T.; Misselhorn, C. & Schmidt A. (2018). Systeme zur Assistenz und Effizienzsteigerung in manuellen Produktionsprozessen der Industrie auf Basis von Projektion und Tiefendatenerkennung. In S. Wischmann & E. A. Hartmann (Hrsg.), Zukunft der Arbeit - Eine praxisnahe Betrachtung (S. 33-50). Berlin: Springer.
Bächler, A.; Bächler, L.; Funk, M.; Autenrieth, S.; Kruell, G.; Hoerz, T. & Heidenreich, T. (2016). The Development and Evaluation of an Assistance System for Manual Order Picking – Called Pick-by-Projection – with Employees with Cognitive Disabilities. In Proceedings of the International Conference on Computers Helping People with special needs (S. 321-328). Linz.
Bächler, L.; Bächler, A.; Funk, M.; Autenrieth, S.; Kruell, G.; Hoerz, T. & Heidenreich, T. (2016). The use and impact of an assistance system for supporting participation in employment for individuals with cognitive disabilities. In Proceedings of the International Conference on Computers Helping People with special needs (S. 329-332). Linz.
Geukes, C.; Bächler, L.; Bächler, A. & Heidenreich, T. (2016). Assistive technology for supporting participation in employment for individuals with intellectual disabilities. Journal of Intellectual Disability Research, 60 (7/8), 784.
Bächler, A.; Bächler, L.; Autenrieth, S.; Kurtz, P.; Hoerz, T.; Heidenreich, T. & Kruell, G. (2016). A comparative study of an assistance system for manual order picking – called pick-by-projection – with the guiding systems pick-by-paper, pick-by-light and pick-by-display. In Proceedings of the 49th Annual Hawaii International Conference on System Sciences, January 5-8, 2016, Computer Society Press (9 pages).
Bächler, A.; Bächler, L.; Autenrieth, S.; Hörz, T.; Heidenreich T. & Krüll, G. (2016). Forschung mit innovativen Assistenzsystemen für manuelle Industrieprozesse wird fortgeführt. SPEKTRUM, 42, 19-20.
Bächler, A.; Bächler, L.; Autenrieth, S.; Hörz, T.; Heidenreich, T. & Krüll, G. (2015). Innovative Assistenzsysteme für manuelle Industrieprozesse. Spektrum 41, 20-22.
Bächler, A.; Bächler, L.; Kurtz, P.; Krüll, G.; Hörz, T.; Heidenreich, T. & Autenrieth, S. (2015). Assistenzsysteme für manuelle Industrieprozesse. In R. Weidner, T. Redlich & J. P. Wulfsberg (Hrsg.), Technische Unterstützungssysteme (S. 206-207). Berlin: Springer.
Bächler, A.; Bächler, L.; Autenrieth, S.; Kurtz, P.; Heidenreich, T.; Hörz, T. & Krüll, G. (2015). Entwicklung von Assistenzsystemen für manuelle Industrieprozesse. In S. Rathmayer & H. Pongratz (Hrsg.), Proceedings of DeLFI Workshops 2015 co-located with 13th e-Learning Conference of the German Computer Society (S. 56-63). München.
Bächler, A.; Kurtz, P.; Hoerz, T.; Kruell, G.; Bächler, L. & Autenrieth, S. (2015). About the development of an interactive assistance system for impaired employees in manual order picking. In Proceedings of the 8th international conference on pervasive technologies related to assistive environments (article no. 4). New York: ACM.
Funk, M.; Bächler, A.; Bächler, L.; Korn, O.; Krieger, C.; Heidenreich, T. & Schmidt, A. (2015). Comparing projected in-situ feedback at the manual assembly workplace with impaired workers. In Proceedings of the 8th international conference on pervasive technologies related to assistive environments (article no.1). New York: ACM.
Bächler, A.; Bächler, L.; Kurtz, P.; Kruell, G.; Heidenreich, T. & Hoerz, T. (2015). A Study About the Comprehensibility of Pictograms for Order Picking Processes with Disabled People and People with Altered Performance. In Intelligent Interactive Multimedia Systems and Services (S. 69-80). Cham (Switzerland): Springer.
Bächler, L.; Bächler, A.; Kölz, M.; Hörz, T. & Heidenreich, T. (2015). Über die Entwicklung eines prozedural-interaktiven Assistenzsystems für leistungsgeminderte und -gewandelte Mitarbeiter in der manuellen Montage. In A. Wendemuth, M. Jipp, A. Kluge & D. Söffker (Hrsg.), 3. Interdisziplinärer Workshop- Kognitive Systeme: Mensch, Teams, Systeme und Automaten (Beitrag 4). Magdeburg: DuEPublico.
Bächler, A.; Kölz, M.; Bächler, L.; Hörz, T. & Heidenreich, T. (2014). Innovative Assistenzsysteme für manuelle Montagetätigkeiten. SPEKTRUM 39, 39-44.
Bächler, A.; Hörz, T.; Krüll, G.; Autenrieth, S.; Bächler, L.; Heidenreich, T. & Kurtz, P. (2014). Assistenzsysteme für manuelle Industrieprozesse: Innovative Assistenz für leistungsgeminderte und leistungsgewandelte Mitarbeiter in der manuellen Montage und Kommissionierung. In R. Weidner & T. Redlich (Hrsg.), Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen (S. 130-141). Hamburg: HSU, Laboratorium Fertigungstechnik.
Bächler, A.; Hörz, T.; Krüll, G.; Autenrieth, S.; Bächler, L.; Heidenreich, T. & Kurtz, P. (2014). Assistenzsysteme für manuelle Industrieprozesse. In Tagung - Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen (Poster 13). Hamburg: HSU.
Bächler, A.; Kölz, M.; Bächler, L.; Hörz, T.; Kurtz, P. & Heidenreich, T. (2014). Genial-einfach: Innovative Assistenzsysteme für manuelle Montagetätigkeiten. horizonte, 43, 3-6.
Bächler, A.; Kölz, M.; Hörz, T.; Heidenreich, T. & Bächler, L. (2013). Genial einfach: Hochschule Esslingen erforscht neuartige Assistenzsysteme. horizonte, 42, 36.
Bächler, A.; Kölz, M.; Hörz, T.; Heidenreich, T. & Bächler, L. (2013). Genial einfach: Neuartige Assistenzsysteme werden an der HS Esslingen erforscht. Forschungsreport für den Maschinenbau in Baden-Württemberg WS 2013/14, 11.