Neu erschienen: Sammelband zur politischen Bildung im Bildungsgang Geistige Entwicklung

Der Sammelband „Politische Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Grundlagen und Praxisbeispiele für Förderschulen und Inklusion“ ist im Wochenschau Verlag neu erschienen.
Im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung werden viele Schüler_innen auch im Bildungsgang Geistige Entwicklung unterrichtet und so hat Simon Baumann, der auch zur politischen Teilhabe promoviert, gemeinsam mit Johannes Jöhnck einen Sammelband konzipiert, der diesem bislang wenig prominenten Feld im Bildungsgang Geistige Entwicklung breite Aufmerksamkeit bietet.
In zwei eigenen Beiträgen beleuchtet Simon Baumann die aktuelle Situation von Menschen mit sog. geistiger Behinderung im politischen Raum sowie die Möglichkeiten politischen und demokratischen Lernens für Schüler_innen mit komplexer Behinderung, letzteres gemeinsam mit Tobias Bernasconi. Neben ihm konnten mit Ingo Bosse und Anne Haage weitere dem Fachgebiet verbundene Autor_innen für den Band gewonnen werden. In 18 Beiträgen legen 19 Autor_innen, unter ihnen z. B. Markus Dederich, Sybille Reinhardt, Sebastian Barsch und Erhard Fischer, ein breites theoretisches Fundament und eröffnen mit zahlreichen Praxisbeispielen eine weite Perspektive auf die Möglichkeiten politischer Bildung für Schüler_innen im Bildungsgang Geistige Entwicklung.
Jöhnck, J./Baumann, S.(Hrsg.) (2022): Politische Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwciklung. Grundlagen und Praxisbeispiele für Förderschulen und Inklusion. Frankfurt/Main. Wochenschau Verlag
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.