Auf dieser Webseite finden Sie alle wichtigen Informationen zum Fachgebiet Partizipation bei Beeinträchtigung körperlicher und motorischer Entwicklung
Partizipation bei Beeinträchtigung körperlicher und motorischer Entwicklung
Das Fachgebiet „Partizipation bei Beeinträchtigung körperlicher und motorischer Entwicklung“ unter der Leitung von Prof. Dr. Liane Bächler widmet sich der Erforschung und Förderung der Teilhabe von Menschen mit körperlichen und motorischen Beeinträchtigungen. Wir konzentrieren uns auf die individuellen Bedürfnisse und Voraussetzungen dieser Menschen in verschiedenen Lebensphasen und -räumen und legen dabei besonderen Wert auf die Förderung ihrer Teilhabe und Partizipation. Unser Ziel ist es, innovative Ansätze zu entwickeln, die ihre physischen, sozialen und psychischen Ressourcen stärken und Barrieren im Alltag abbauen, um eine gleichwertige Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Unser Lehrstuhl gehört zu den wenigen in Deutschland, die sich speziell diesem bedeutenden Themenbereich widmen. Mit einer engagierten Studierendenschaft und einem interdisziplinären Team bieten wir ein praxisorientiertes Studium und fundierte Forschung. Unsere Studierenden werden zu Fachkräften ausgebildet, die Menschen mit körperlichen und motorischen Beeinträchtigungen unterstützen und ihre Inklusion in die Gesellschaft fördern.
Forschung und Lehre sind für uns untrennbar miteinander verbunden. Wir legen großen Wert darauf, dass aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in die Lehre einfließen und unseren Studierenden die Möglichkeit geboten wird, aktiv an Forschungsprojekten teilzunehmen – sei es im Rahmen von Abschlussarbeiten oder Praxisprojekten. Dabei bedienen wir uns eines breiten Spektrums an Forschungsmethoden, von qualitativen und quantitativen bis hin zu interdisziplinären Ansätzen.
Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen zum Team, unseren Lehrveranstaltungen, aktuellen Forschungsprojekten sowie geplanten Tagungen und Workshops, sowie aktuelle Neuigkeiten.
Wir freuen uns darauf, Sie auf den Seiten unseres Fachgebiets begrüßen zu dürfen!



Nachrichten aus dem Fachgebiet
Fachtagung am 29.03.2025

Wechsel in der Fachgebietsleitung

Neu erschienen

Wechsel in der Fachgebietsleitung
