Forschung im Projektstudium
Geschichte wird lebendig
Das Themengebiet der Unterstützten Kommunikation (UK) ist international unter dem Begriff der augmentative and alternative communication (AAC) bekannt. Der Einsatz von Methoden der UK verfolgt das Ziel, die Kommunikationsmöglichkeiten von Menschen, die sich nicht oder nur sehr eingeschränkt lautsprachlich verständigen können, durch ergänzende oder alternative Kommunikationsformen zu erweitern. Die Entwicklung der Unterstützten Kommunikation haben Studierende der TU Dortmund zum Thema einer Ausstellung gemacht.
Videotelefonie für UK-Nutzer*innen
m Rahmen des Projektstudiums führte die Projektgruppe „Kommunikation im Netz“ um Ina Steinhaus eine Weiterbildung zum Thema Videotelefonie durch. Der Workshop richtete sich an unterstützt kommunizierende (junge) Erwachsene, die sich über komplexe Kommunikationshilfen verständigen.
Videografische Unterstützungsangebote
Im Rahmen des Projektstudiums (2019/2020) entwickelten fünf Studentinnen der Rehabilitationspädagogik videografische Unterstützungsangebote für Bezugspersonen von Menschen mit komplexen kommunikativen Beeinträchtigungen.