Zum Inhalt
Fakultät Rehabilitationswissenschaften

KmE-Dozierendenkonferenz 2025 in Landau

Ein engagierter Redner steht vor einer aufmerksamen Zuhörerschaft in einem modernen Seminarraum der TU Dortmund. Die Teilnehmer, sowohl Studierende als auch Mitarbeitende, verfolgen gespannt die Präsentation, während im Hintergrund eine Leinwand mit Informationen und Grafiken zu sehen ist. Der Raum ist hell erleuchtet und fördert eine angenehme Lernatmosphäre. Auf den Tischen stehen Getränke und Notizmaterialien bereit, um das Lernen und den Austausch zu unterstützen. © Liane Bächler​/​TU Dortmund
Das Fachgebiet war vom 16.09.-18.09. bei der KmE-Dozierendenkonferenz an der RPTU Landau.

Die diesjährige Konferenz hatte das Rahmenthema „Forschung im Kontext von Körperbehinderungen zwischen ethischen Ansprüchen und methodischen Herausforderungen“.

Neben zahlreichen spannenden Gesprächen, Diskussionen und Berichten aus den Studienstätten in Deutschland und der Schweiz gab es verschiedene Vorträge. Auch das Dortmunder Fachgebiet war mit zwei Vorträgen vertreten:

Riclef Schomerus hat in dem Vortrag „Evidenzbasierte motorische Förderung im Förderschwerpunkt KmE“ Grundlagen einer aktuellen, evidenz-basierten motorischen Förderung im Förderschwerpunkt vorgestellt.

Marcel Feichtinger und Prof. Dr. Liane Bächler haben im Vortrag „Inklusionsorientierte Projekte im Kontext komplexer Behinderung im Regierungsbezirk Münster“ Einblicke in vier Projekte gegeben, die im Rahmen einer Kooperation mit der Bezirksregierung Münster durchgeführt wurden und werden.