Forschung
Unser interdisziplinäres Team befasst sich mit wissenschaftlichen Fragestellungen zur Förderung der Partizipation und Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen der körperlichen und motorischen Entwicklung. Im Fokus stehen insbesondere folgende Forschungsschwerpunkte:
- Gestaltung inklusiver Lebenswelten
- Zusammenhang von Bewegung, Wahrnehmung und kognitiver Entwicklung
- Assistive Technologien im Kontext der Unterstützten Kommunikation sowie Mobilität
- Partizipative Technologieentwicklung im Kontext von Behinderung
- Inklusive Bildung und gesellschaftliche Teilhabe
- Professionalisierung und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Methodenentwicklung für partizipative und teilhabeorientierte Forschung und Praxis
Unsere Forschung zielt darauf ab, durch wissenschaftliche Erkenntnisse die Rahmenbedingungen für eine inklusive Gesellschaft zu verbessern, in der Menschen mit körperlichen und motorischen Beeinträchtigungen gleichberechtigt partizipieren können.