Dr. Caterina Schäfer

Liebe Studierende, liebe Kolleg*innen,
ab April 2022 bin ich im Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen tätig. Im Sommersemester 2022 biete ich an der TU noch ein Seminar als Lehrauftrag an: "Virtual Reality und Bewegung in der Schule - digitale Teilhabe durch ein Service Learning Projekt"
Sprechzeiten biete ich nur noch in dringenden Fällen und nach Absprache per Mail an. Sprechen Sie mich gerne vor oder nach dem Seminar an. Für die Betreuung von Abschlussarbeiten wenden Sie sich bitte an die Kolleg*innen.
Herzliche Grüße - Caterina Schäfer
Ausbildung und Praxiserfahrung
- seit 09/2020
Vertretungsprofessorin für Soziale Teilhabe und Inklusion, Fachgebiet Angewandte Sozialwissenschaften an der FH Dortmund - seit 10/2018
Akademische Rätin (auf Zeit) am Fachgebiet Körperliche und Motorische Entwicklung, Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund - 04/2018 - 09/2018
Lehrbeauftragte für Bildungs- und Sozialwissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 10/2017 - 09/2018
Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachgebiet Körperliche und Motorische Entwicklung an der TU Dortmund - 09/2016 - 02/2017
Lehrbeauftragte für Soziale Arbeit an der Ev. Hochschule Westfalen-Lippe in Bochum - 04/2014 - 09/2017
Lehrbeauftragte für Bewegungserziehung und -therapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung an der TU Dortmund - seit 07/2013
Psychomotoriktherapeutin beim Förderverein Bewegungsambulatorium an der Universität Dortmund e.V. - seit 06/2012
Geschäftsführende Gesellschafterin der Ruhrbewegung gemeinnützige UG (haft.) in Bochum - 09/2009 - 02/2019
Lehrbeauftragte für Heilpädagogische Methodik und Intervention sowie Sozialwesen an der Kath. Hochschule NRW in Münster - seit 04/2009
Freiberufliche Referentin, u.a. Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Köln; Deutsche Akademie Aktionskreis Psychomotorik Lemgo, Kreis Mettmann; Amt für Jugendhilfe und Schule, Witten - 08/2008 - 05/2009
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Motorische Entwicklung und frühe Hilfen, Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund - 03/2008 - 05/2012
Pädagogische Mitarbeiterin im Psychomotorischen Förderzentrum FluVium des St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum e.V. in Dortmund
- 01/2010 - 10/2017
Berufsbegleitende Promotion an der TU Dortmund. Thema: Bewegte Familienzeit. Empirische Studie zur Förderung der Interaktion und Lebenszufriedenheit von Familien durch ein präventives Bewegungsangebot. - 10/2003 - 07/2008
Diplom: Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung an der TU Dortmund
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.